Ehrenamtlichentag
Ehrenamtlichentag – mal anders!
Ehrenamtliche sind ein Schatz für jede Gemeinde.
Und was für einer!
Der Ehrenamtlichentag, in dem die Ehrenamtlichen geehrt werden, wurde in der Vergangenheit
meist in einem Gottesdienst gepresst und schnell noch zwischen einer Taufe und dem
Erntedankfest untergebracht. Das führte zu Unmut, man fühlte sich nicht „Wertgeschätzt“.
Diesmal lief es anders. Die Ehrenamtlichen wurden an einem gesonderten Tag zu einem kleinen
Imbiss eingeladen und ca. 30 von Ihnen folgten dieser Einladung in gespannter Erwartung. Was
wollte man mit uns anstellen?
Ganz einfach, man wollte uns ehren indem man Zeit und Mühe für uns aufwendete. Man redete
mit uns und fragte nach unseren Ansichten! Das war neu.
Wir wurden gefragt: Was ist gut am Ehrenamt, was könnte besser laufen. Welche Wünsche
haben wir.
Die Befragung dauerte 3 Stunden. Protokolle wurden geschrieben die nun ausgewertet werden
müssen.
Wir werden sehen was daraus wird.
Hartmut Wieseke


Ein Tag für Ehrenamtliche in unserer Gemeinde mal anders
Wenn Sie schon etwas länger Mitglied in unserer Gemeinde sind und fleißige Leser:innen des Gemeindebriefes, dann wissen Sie genau, wie ein Ehrenamtlichentag bei uns begangen wird: Eine Ehrung im Rahmen des Gottesdienstes, Geschenke und danach ein gemütliches Beisammensein, bei dem für das Leibliche Wohl reichlich gesorgt ist.
Dieses Jahr jedoch hatten sich unsere ehrenamtlichen Ehrenamtsbeauftragten etwas anderes überlegt. Unter dem Motto „Was für ein Schatz“ wurde gemeinsam mit den Verantwortlichen im Kirchenkreis für Ehrenamtliche Arbeit zu einem besonderen Abend ins Gemeindeheim eingeladen. Dort kam es jedoch nicht nur zur Ehrung der vielfältig engagierten Gemeindemitglieder und auch ein Geschenk musste sich erst „erarbeitet“ werden 😉
In drei Gruppen aufgeteilt, die sich auch immer wieder mischten, wurde sich mit folgenden Kernfragen auseinandergesetzt:
- Wo und warum gelingt uns ehrenamtliche Arbeit so gut?
- Wo und warum fällt uns ehrenamtliche Arbeit so schwer?
- Was brauchen wir um ehrenamtliche Arbeit noch besser zu machen?
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass hier eine Menge Stoff zum Stolz sein aber auch zum Nachdenken zusammenkam. Eine ausführliche Auswertung der vielen Punkte wird von allen Teilnehmenden des Abends gespannt erwartet.
So viel kann jedoch verraten werden: Es kamen richtig viele großartige Punkte zutage, auf die die Gemeinde stolz sein kann. Ganz, wie es unter der Überschrift des Abends stand: Wir haben da einen sehr reichhaltigen Schatz in unserer Gemeinde, den es unbedingt zu erhalten und zu mehren gilt. Aber, und auch das muss nicht verschwiegen werden: Es gibt auch einige Punkte, in denen wir besser werden können, Dinge, die noch fehlen, die sich gewünscht werden oder Stellen, an denen sich noch nicht ganz wohl gefühlt wird. Daran arbeiten wir aber gerne alle zusammen weiter und wollen allen Mut machen, die auch Lust haben, sich ehrenamtlich einzubringen. Denn vor allem macht uns das allen richtig viel Spaß!
Nach diesen intensiven Runden gab es dann doch auch noch reichlich für Laib und Seele in Form eines leckeren Buffets und natürlich duften liebevolle kleine Geschenke für alle nicht fehlen. Herzlichen Dank für diesen schönen Abend!
Carola Follert







