Jugend

Es ist eine alte Geschichte, dass man in den Gottesdiensten meist Gemeindemitglieder antrifft, deren Geburtstagsjahr deutlich vor der Jahrtausendwende liegt. Und die fragen sich natürlich mitunter, wo denn eigentlich die Gemeindemitglieder sind, die so ab dem Jahr 2000 dazugehören. Gibt es sie überhaupt?
Die Antwort ist ein überdeutliches JA. Es gibt sie. Und sogar sehr viele von ihnen. Mindestens ein Drittel unserer ehrenamtlichen Gemeindemitglieder stammt aus dem Jugendbereich. Im eigenen Jugendkeller haben sie auch räumlich Platz sich zu entfalten.

Ansprechpartner für die Arbeit mit Jugendlichen ist Dirk Wassersleben, zu erreichen unter jugendbuero@mariendorf-sued.de.

Gemeindejugendrat

Ein Bild, das Kleidung, Gras, draußen, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wer sind wir: 

Der Gemeindejugendrat ist das Gremium, das die Anliegen der Jugend vertritt. 
Von Jugendlichen – für Jugendliche.

Was machen wir: 

  • Angebot für die Gemeindejugend wie z. B. Partys, Kinonächte, Gemeindeabende usw. 
  • Monatliche Sitzungen, bei der aktuelle Themen besprochen und entschieden werden
  • Bildung der Schnittstelle zwischen den Jugendlichen und den Teams

Zu erreichen unter GJR@mariendorf-sued.de

Teamer

Zahlreiche jugendliche Mitwirkende und junge Erwachsene engagieren sich in verschiedenen Gruppen organisiert zu unterschiedlichen Themen ehrenamtlich.

Konfirteam 

(Konfirmandenunterricht)
Unter der Leitung von unserem Gemeindepädagogen Dirk Wassersleben und unserer Pfarrerin planen wir gemeinsam mit unseren Teamern die Unterrichtseinheiten und bereiten diese gemeinsam vor. Zudem unterstützen wir unsere Teamer bei der Durchführung.

Kinderteam

Unter der Leitung unserer Gemeindepädagogin Frauke Lobeck entwickelt, plant und führt das Kinderteam weiterhin Projekte für Kinder unterschiedlichen Alters durch.

    Hierzu zählen:

    • Kinderbibeltage
    • Kinderdisco
    • Kinderfreizeit
    • Übernachtungswochenenden
    • Faschingsfeiern

    Karat

    Wir sind der KARat – Für denjenigen, der nicht weiß was das bedeutet: 

    Konfirmanden-Alten-Rat. Den KARat gibt es schon seit vielen Jahren und derzeit sind wir 19 Teamer. Der KARat besteht aus ‚Alt-‚ Teamern, die für Konfirmandenunterricht oder das Kinderteam leider keine Zeit mehr haben, aber trotzdem in der Gemeinde noch aktiv sein möchten. Wir planen z. B. einmal pro Jahr eine Teamerfahrt, wo wir verschiedene Themen bearbeiten, oder wir schauen uns einzelne Konfirmandenunterrichtsstunden an, und überlegen gemeinsam, ob man sie verändern und verbessern kann.


    Aktuelles aus dem Bereich

    Anstehende Veranstaltungen