
Jerusalem GD
24. August um 11:00 – 12:00

Im Kreuzworträtsel wird nach einem Religionsstifter mit fünf Buchstaben gesucht. Gemeint ist Jesus. Welch ein Unsinn! Jesus war Jude und blieb es bis zu seinem Tod. Er hat die christliche Religion nicht gegründet.
Seine Jüngerinnen und Jünger auch nicht, die nach Jesu Tod Christen genannt wurden, weil sie am hingerichteten Jesus festhielten, indem sie ihn den Christus nannten. Selbst Paulus nicht, der nach dem Tod Jesu das Tor zum jüdischen Glauben für alle geborenen Nichtjuden weit aufgemacht hat, was dem traditionellen Judentum viel zu weit ging.
Eine christliche Religion entstand erst allmählich in den ersten Jahrhunderten nach Christus, nachdem die Synagoge die Christen in ihren Reihen nicht mehr dulden wollte und als Abtrünnige ausschloss.
Als das Christentum später sogar die Staatsreligion der römischen Kaiser geworden war und an den Hebeln der Macht saß, bekamen die Juden die Rache der Christen zu spüren.
Juden dürfte es genau genommen gar nicht mehr geben. Sie hatte eigentlich kein Recht mehr auf Leben. Sie galten als von Gott Verstoßene. Und so vertrieb man sie immer wieder hier und dort aus der Gesellschaft, aus ihrer Religion, aus ihren Körpern, am Ende durch geradezu industrielle Ermordung. Für das, was Hitler tat, war die ideologische Weichenstellung bereits erfolgt. Juden hatten ihr Daseinsrecht, ihre Menschenwürde bereits verloren.
Damit sind wir bei unsrer Gegenwart. Hat nicht jeder, der Menschen Antlitz trägt, ein Recht auf Leben, seine Würde als Mensch? Die Palästinenser doch auch. Die in Israel leben und doch nur Staatsbürger zweiter Klasse sind. Die in den Westbanks leben, wo ihnen immer wieder ihr Grund und Boden streitig gemacht wird. Die im Gazastreifen krepieren, Tag für Tag. Die Hamas soll das alles rechtfertigen? Was Israel gegenwärtig tut, geht schon lange über das Recht auf Selbstverteidigung hinaus und widerspricht unserem gemeinsamen Gott.
Das alles wird uns im Kopf herumgehen und im Magen sitzen und unser Herz bewegen, wenn wir am sog. Jerusalemsonntag, am 24. August um 11.oo Uhr Gottesdienst feiern. Wir werden in ihm meinen jüdischen Freund Andre´ Goldstein zu Gast haben, der in der Gemeinde von Rabbi Nachama ein engagiertes Mitglied ist.
Seien Sie herzlich eingeladen.
Ihr
Klaus Grammel
Israelsonntag – Basiswissen Glauben – EKD