
Konzert Theremin und Orgel
11. Mai um 18:00 – 19:30
Erleben Sie am Muttertag, dem 11.05.2025, 18 Uhr, ein außergewöhnliches Konzert, bei dem das berührungslos gespielte Theremin und die traditionelle Orgel in einer einzigartigen Klangkombination aufeinandertreffen. Das Theremin, 1920 vom russischen Physiker Leon Theremin erfunden, gilt als eines der ersten elektronischen Musikinstrumente. Es wird gespielt, indem der Musiker seine Hände in der Nähe von zwei Metallantennen bewegt, die die Tonhöhe und Lautstärke steuern. Diese berührungslose Spielweise ermöglicht es, durch präzise Handbewegungen im elektromagnetischen Feld Töne zu erzeugen, die von sanftem Vibrato bis zu dramatischen Glissandi reichen. Es entsteht ein charakteristischer, schwebender Klang, der oft mit Science-Fiction-Filmen oder experimenteller Musik in Verbindung gebracht wird. In der besonderen Akustik der Kirche verschmelzen die sphärischen Klänge des Theremins mit dem majestätischen Klang der Orgel zu einem unvergleichlichen Hörerlebnis.
Solist ist der Berliner Komponist, Pianist und Thereminist Clemens Rynkowski, der an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Historische und Zeitgenössische Komposition studierte. Er arbeitet transdisziplinär für Orchester, Tanz, Schauspiel und Musiktheater und wurde im Sommersemester 2024 als Gastprofessor für Musik an die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch berufen. Zugleich ist er an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland tätig, darunter Karlsruhe, Braunschweig und Graz.
An der Orgel begleitet ihn Kantor Marco Lemme.
Tauchen Sie ein in dieses besondere Konzerterlebnis und lassen Sie sich von der einzigartigen Verbindung zweier außergewöhnlicher Instrumente verzaubern.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.