Konfirmandenjahrgang 2024/25

An Pfingstsonntag war es dann endlich soweit und wir als Gemeinde durften Konfirmationen feiern. 19 Konfirmanden bestätigten während des Gottesdienstes ihren Glauben und zogen als Konfirmierte (=Bestätigte, Befestigte) aus.

Ein Vormittag voller Emotionen, aber auch mit wechselhaftem Wetter und leider einer kurzen Regenunterbrechung. 

Wir heißen Euch herzlich willkommen in der Gemeindejugend,

schön,
dass Ihr da seid! 

Und ein großer Dank geht auch an unsere Teamer und Dirk Wassersleben,
die unseren Jahrgang begleitet haben!

Wir freuen uns über unsere Konfirmierten des Jahrgangs 24/25

Freya Austermann
Merlinde Austermann
Justus Graf
Jonathan Glöde
Mattis Hollik
Oscar Klimpke
Henning Knoche
Lukas Kobabe
Larissa Krause
Louisa Langheim
Sophia Marie Phal
Luisa Reetz
Jakob Reitzig
Pauline Sander
Alina Schooff
Felicia Schulz
Emma Luisa Tillner
Elias Constantin Velaques Lecca
Philip Plöger


Rückblick auf das vergangenen Jahr

Bibel bemalen 

Wir trafen uns wie immer zur Konfirmandenstunde am Mittwoch um 17 Uhr in der Gemeinde. Unsere Pfarrerin Marika hatte wieder ein neues Thema für uns vorbereitet. Diese Stunde haben wir uns mit der Bibel beschäftigt. Das Highlight der Stunde war das bemalen einer eigenen Bibel. Marika hatte für jeden eine weiße Bibel nach Luthers Version 2016 organisiert, welche wir bemalt haben. Einige haben direkt angefangen die Bibeln zu bemalen und andere haben zuerst angefangen auf einem Blanko Papier vorzuzeichnen und das dort vorgemalte dann auf ihre Bibeln zu übertragen. Nach einer Stunde waren die meisten noch nicht fertigt, sodass wir die darauffolgende Stunde auch noch damit verbracht haben die Bibeln zu ende zu bemalen. 

Rollstuhl-Stunde 

Die Rollstuhl-Stunde war für uns eine der besten Stunden. Zuerst haben wir Konfis Zettel gezogen, wodurch wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die Erste Gruppe sollte mit einer Frau, die selber im Rollstuhl sitzt reden. Dort hat sie uns dann erzählt wie es ist wirklich behindert zu sein und jeden Tag auf den Rollstuhl angewiesen zu sein. Dies hat uns gezeigt, dass man jeden Tag dankbar dafür sein soll und es schätzen sollte, ohne Probleme laufen zu können. Sie hat uns auch erzählt, wie man ihr und anderen helfen kann. Die Zweite Gruppe hatte einen richtigen Rollstuhl bekommen, den wir dann selber fahren sollten. Zuerst hatten wir geübt, wie man mit dem Rollstuhl fährt, was gar nicht so einfach war. Nachdem wir das gemacht hatten, sollten wir selber draußen mit einem Rollstuhl zu einem Einkaufsladen fahren und versuchen uns in die Lage von einem Rollstuhlfahrer hineinzuversetzen und fremde nach Hilfe zu fragen.  Uns ist aufgefallen, dass wir von manchen besser behandelt wurden, aber andere auch egoistisch und genervt reagiert haben, z.B. wenn man vorbei fahren musste. Diese Stunde hat uns gezeigt, dass man Rücksichtsvoller mit behinderten sein sollte und das sie es nicht leicht haben. 

Grillen 

Außerhalb vom Konfa hatten wir noch viele andere Aktivitäten gemacht, z.B. an den Tagen, wo es wärmer war, hatten wir öfters gegrillt, was sehr lustig war. Es war schön so zusammen zu kommen und den Nachmittag miteinander zu verbringen. Das einzige, was komisch war, war dass das Hähnchen noch roh war (Danke Anton) 

Pfarrerstunden 

Als Marika ging, stand die Gemeinde vor einer großen Entscheidung. Wir brauchten einen neuen Pfarrer und wir Konfis wurden vor die große Herausforderung gestellt und durften die Wahl weitestgehend entscheiden. Als erstes kam die Pfarrerin Preisler. Mit ihr haben wir eine interessante Konfi Einheit gehalten. Mit ihr haben wir viele Spiele gespielt Bei der zweiten Konfirstunde haben wir Pfarrer Röder kennengelernt. Auch mit ihm hatten wir eine schöne Stunde. Als letztes kam Pfarrer Bolz. Bei den Konfis und Teamern war Bolz der Favorit. Es war sehr interessant heraus zu finden, wie unterschiedlich die Konfi Stunden gestaltet werden können. 

Erste Konfir Stunde

In der ersten Konfir Stunde waren wir alle in der Kirche und wurden erstmal alle vorgestellt von der vorherigen Pfarrerin Marika David. Es waren ziemlich viele neue Konifs. Aber wo wir uns erstmal richtig kennengelernt haben war die Woche danach als wir alle, das erste mal geredet haben. Beim ersten Kennlernspiel saßen wir alle in 2 Kreisen und mussten immer rotieren während Fragen über uns gefragt wurden. Danach gab es noch mehr Spiele wo wir noch mehr über einander erfahren haben.  Dann hatten wir die Konfirfahrt, wo jeder die Chance hatte zusammen zu chillen und Volleyball am See zu spielen. Das alles ist jetzt schon 9 Monate her als wir die erste Konfirstunde hatten. .Die Zeit wird in 3 Wochen zu ende sein, wo wir unsere Konfirmation haben. Die Zeit mit allen war sehr schön und ich werde sie nie vergessen. 

2. Konfirfahrt 

Die 2. Konfa Fahrt begann mit der Hinfahrt auf der wir unser Gepäck in den Gemeindewagen legten und dann mit der Bahn nach Wünsdorf gefahren sind. Nachdem wir angekommen waren bezogen wir in den Zimmern die wir vorher zugeteilt bekommen hatten die Betten. Danach sind wir zu Netto gegangen um uns für die kommenden Tage Snacks zu holen. Dann hatten wir eine Einheit um Regeln für die Fahrt und für dass Spiel festzulegen. Nach der Einheit haben wir Werwolf gespielt und sind dann auf die Zimmer gegangen. Am Morgen haben wir gefrühstückt. Dann sind wir nach draußen gegangen um Morgensport zu machen (Roffelkopter) Nach dem Morgensport sind wir wieder rein gegangen und haben nach 10 min Pause eine weitere Einheit über die verschiedenen Religionen und über den Sinn des Lebens gemacht. 

Anstehende Veranstaltungen

Kategorien